Alle Episoden

#25 Sissi Edelberg – Digital Native seit 1969: Schreiben, Ghostwriting & ein Leben voller Geschichten

#25 Sissi Edelberg – Digital Native seit 1969: Schreiben, Ghostwriting & ein Leben voller Geschichten

27m 9s

Sissi Edelberg hat schon vieles gemacht – als Vegetarierin im Schlachthof gearbeitet, Science-Fiction geschrieben, jahrelang als Ghostwriterin andere zum Strahlen gebracht, und heute coacht sie ihren Mann.
Im Podcast erzählt sie, warum sie sich seit 1969 als Digital Native bezeichnet, wie sie über das Schreiben mit Menschen in Kontakt kommt – auch mit jenen, die sie nicht mag – und was sie an der Schweiz liebt.
Wir sprechen über Ghostwriting und warum es oft falsch verstanden wird, über KI und was ChatGPT für ihre Arbeit bedeutet, und darüber, warum Schweizer*innen ruhig noch offener sein könnten.

Ein spannendes Gespräch mit einer...

#24 Tanja Goepfert – Feng Shui, Schlaf & Raumgefühl: Wie unsere Umgebung uns wirklich beeinflusst

#24 Tanja Goepfert – Feng Shui, Schlaf & Raumgefühl: Wie unsere Umgebung uns wirklich beeinflusst

17m 10s

Was ist Feng Shui wirklich – und was nicht? In dieser Folge spreche ich mit Tanja Goepfert, Feng Shui-Beraterin und Gründerin von room4room. Sie räumt mit Vorurteilen auf, gibt viele praktische Tipps und erklärt, warum schon bei der Planung eines Hauses über Energieflüsse nachgedacht werden sollte.
Wir reden darüber, was die Natur mit Harmonie im Raum zu tun hat, wie man besser schläft, wie sie selbst in die Teilselbständigkeit gestartet ist – und weshalb das Thema mehr mit Klarheit und Achtsamkeit als mit Esoterik zu tun hat.

#23 Jasmin Heuberger – Zwischen Future Skills, Resilienz & Start-up-Mentoring: Was moderne Führung heute wirklich brauch

#23 Jasmin Heuberger – Zwischen Future Skills, Resilienz & Start-up-Mentoring: Was moderne Führung heute wirklich brauch

16m 8s

Jasmin Heuberger ist Geschäftsführerin von KMU Beats bei der Gsponer Unternehmensberatung, Mentorin bei der Start-Up Academy Basel und Speakerin. In dieser Folge sprechen wir über moderne Führung, Zukunftskompetenzen und darüber, was Teams und Einzelpersonen heute wirklich brauchen.

Sie erklärt, warum Soft Skills nicht mehr „nice to have“ sind, sondern entscheidend für Leistung, Orientierung und Zukunftsfähigkeit. Sie gibt Einblicke, wie sie Menschen coacht, Start-ups begleitet – auf freiwilliger Basis – und wie sie selbst Resilienz und Umsetzungskraft im Alltag lebt. Auch persönliche Tools wie Meditation kommen zur Sprache.

#22 Elisabeth Schaffner-Hänny – Meine Tante über Stoffe, Stil und was sich in 70 Jahren verändert hat

#22 Elisabeth Schaffner-Hänny – Meine Tante über Stoffe, Stil und was sich in 70 Jahren verändert hat

20m 28s

Diese Folge ist für mich persönlich besonders. Ich spreche mit meiner Tante Elisabeth Schaffner-Hänny, die nicht nur selbst eine tiefe Verbindung zur Mode hat, sondern mir auch gezeigt hat, dass ich ursprünglich aus einer Modefamilie komme – etwas, das ich lange gar nicht wusste.

Für den Podcast hat sie ein 70 Jahre altes Kleid getragen, und wir sprechen über genau dieses Stück – und was es über frühere Zeiten erzählt. Über Hutmacherinnen, Stoffdesigner im Elsass, Chanel-Falten, Twiggy als Stilikone, Nylon statt Seide, Röcke, die kürzer wurden, und Mäntel, die einen halben Monatslohn kosteten – aber auch über Fast Fashion, Plastikfasern...

#21 Tanja Tobler – Leadership mit Herz: Von der Karrierefrau zur Coachin & Gründerin der Vater-Tochter-Camps

#21 Tanja Tobler – Leadership mit Herz: Von der Karrierefrau zur Coachin & Gründerin der Vater-Tochter-Camps

21m 0s

Tanja Tobler hatte eine erfolgreiche Karriere in der Privatwirtschaft – und entschied sich dann bewusst für einen neuen Weg. Heute arbeitet sie selbständig als Leadership Coach, Speakerin und Event-Organisatorin. Ihre Mission: Menschen zu befähigen, mit Klarheit, Mut und Wirkung zu führen – beruflich wie persönlich.

Im Podcast sprechen wir über ihren Weg in die Selbständigkeit, was es braucht, um in 90 Tagen zur Führungspersönlichkeit zu werden, und wie wichtig Ehrlichkeit gegenüber sich selbst ist – nicht nur im Kopf, sondern auch im Herzen.

Ein Herzensprojekt von ihr sind die Vater-Tochter-Camps, mit denen sie emotionale Bindung stärkt – inspiriert auch durch...

#20 Katy Stone – Dating Coach, LinkedIn-Powerfrau & 140 Traumpaare später

#20 Katy Stone – Dating Coach, LinkedIn-Powerfrau & 140 Traumpaare später

16m 44s

Katy Stone ist Beziehungs- und Dating Coach – und laut eigener Aussage haben 9 von 10 Singles mit ihrer Begleitung innerhalb von 2 bis 12 Monaten die Liebe ihres Lebens gefunden. Über 150 Singles hat sie bereits gecoacht, über 140 Traumpaare sind daraus entstanden. Doch was steckt wirklich dahinter?

Im Podcast sprechen wir darüber, wie sie arbeitet, welche Tipps sie für Singles (und unglückliche Paare!) teilt – und wie Menschen auf ihre Arbeit reagieren. Kritik? Neugier? Unverständnis? Alles war schon dabei.

Wir reden auch über ihren Auftritt auf LinkedIn, wo sie sich offen als Coach zeigt – auch gemeinsam mit...

#19 Alina Wickberg – Aus Sibirien in die Schweiz: Zwischen Paragraphen, Katzen & Mut zur Veränderung

#19 Alina Wickberg – Aus Sibirien in die Schweiz: Zwischen Paragraphen, Katzen & Mut zur Veränderung

18m 40s

Alina Wickberg stammt aus Sibirien, war Anwältin in Österreich und lebt heute in der Schweiz. Gemeinsam mit ihrem Partner David Baasch baut sie die Marke Nelix auf – ein Start-up für Katzenkletterwände, das bereits über Amazon erfolgreich verkauft.

Im Podcast sprechen wir über ihre bewegte Reise, warum sie den sicheren Weg verlassen hat, wie es ist, in einem komplett neuen Land neu zu starten – und was sie an ihrem Produkt so begeistert. Eine ehrliche Folge über den Mut zur Veränderung, das Loslassen alter Rollen und den langen Atem beim Teilzeit-Aufbau eines Herzensprojekts.

#18 Damian Jutzi – Arbeiten mit Purpose in Kapstadt: Wie „Not I But We“ Betroffenen von Gewalt neue Perspektiven gibt

#18 Damian Jutzi – Arbeiten mit Purpose in Kapstadt: Wie „Not I But We“ Betroffenen von Gewalt neue Perspektiven gibt

16m 48s

Damian Jutzi lebt mit seiner Frau in Kapstadt und unterstützt dort als Teil eines kleinen, engagierten Teams den Aufbau der sozialen Organisation „Not I But We“. Die Mission: Überlebenden von Menschenhandel und geschlechtsspezifischer Gewalt helfen, ihr Leben neu zusammenzunähen – Stich für Stich.

Die Organisation produziert gemeinsam mit betroffenen Frauen hochwertige Textilprodukte und schafft dadurch nicht nur Einkommen, sondern auch Selbstwert, Sicherheit und neue Perspektiven.

Im Podcast erzählt Damian, wie ihn Südafrika verändert hat, warum er „Volunteering“ neu definiert, was ihn an Purpose-Driven Arbeit fasziniert – und wie es ist, mit seiner eigenen Frau zusammen an einer Vision zu arbeiten....

#17 Carlo Wunderlin – Vom Pflegefachmann zum Personal Trainer: Wie man mit Disziplin und Herz ein Fitnessunternehmen auf

#17 Carlo Wunderlin – Vom Pflegefachmann zum Personal Trainer: Wie man mit Disziplin und Herz ein Fitnessunternehmen auf

13m 34s

Carlo Wunderlin ist diplomierter Personal Trainer und ausgebildeter Pflegefachmann. Heute ist er Gründer und Geschäftsführer von BEFIT.CLUB, wo er Personal-, Gruppen- und Firmentrainings anbietet – und der einzige Personal Trainer der Schweiz, der direkt mit einem Spital zusammenarbeitet.

Im Podcast erzählt Carlo von seinem mutigen Weg aus der Pflege in die Selbständigkeit, seiner Trainingsphilosophie, warum Social Media für ihn als Unternehmer essenziell ist – und wie Rudern, Kung Fu und ein Ironman seine Denkweise geprägt haben. Eine Folge über Fokus, Leidenschaft und die Kraft, Dinge durchzuziehen.

#16 Janine Osterwalder – Von der Exportwelt zur Visionstherapie: Wie du deine innere Stimme wieder hörst

#16 Janine Osterwalder – Von der Exportwelt zur Visionstherapie: Wie du deine innere Stimme wieder hörst

20m 31s

Janine Osterwalder war früher in der internationalen Businesswelt unterwegs: Export, Rohstoffhandel, Kaffeebranche. Nach einem Selbstfindungstrip in Nepal hat sie ihre Richtung komplett geändert. Heute begleitet sie als Visionstherapeutin Unternehmer*innen, Solopreneur*innen und Organisationen dabei, ihre eigene Vision zu entdecken – und vor allem zu spüren.

Im Podcast sprechen wir über ihren mutigen Weg, warum es mehr braucht als nur einen Businessplan, und wie sich eine Vision erst dann richtig entfaltet, wenn man sich ihr wirklich öffnet. Je tiefer man sich mit seiner Vision auseinandersetzt, desto stärker beginnt sie zu wirken – im Denken, im Fühlen und im Handeln.

Eine ehrliche und...